Kategorien
Salz Kochbuch

Gemeinsam kochen

Ohne Social Media geht’s heutzutage nicht mehr. Was macht man mit Salzen? Kochen, und das macht gemeinsam am meisten Spaß. 

Von anderen lernen, neue Ideen, sich Dinge trauen, altes hervor holen, all das geht in der Kochgruppe von „Ich koch für dich“.

Kein Verurteilungen, kein Nase rümpfen. Einfach an sich wachsen und die Gemeinschaft genießen.

Wir heißen einen jeden herzlich Willkommen und freuen uns auf Beiträge! 

https://m.facebook.com/profile.php?id=772176230037409&ref=content_filter

Kategorien
Salz Kochbuch Uncategorized

Kurze Wege!

Ab sofort kann man uns auch problemlos über WhatsApp erreichen. 

📞 0162 4214657

Dort findet ihr auch nochmal eine Kurzform von unseren Produkten. 

https://wa.me/c/491624214657

Oder aber

https://m.facebook.com/dasbesonderekochbuch/

Oder aber folgenden QR-Code scannen. Und schon sind wir da für alles rund um unsere Salze. 

Kurze Wege! 2
Kategorien
Kochbuch Salz

Onlineshop

Besondere Zeiten erfordern besondere Mittel. So haben wir nun auch unseren Onlineshop fertig.

Alle sieben Salze sind nun auch übers Internet erhältlich. Vielleicht ist es der kleinste Onlineshop, aber dafür gibt es die besten Salze.
Wir freuen uns wahnsinnig darüber und ihr hoffentlich auch.

Noch ist auch noch einiges an zeit bis es endlich wieder im Garten losgeht und frische kräuter gesammelt werden können, bis dahin tüfteln wir an neuen Salzen. Wir haben da zwei Kräutermischungen die uns total begeistern. Mal sehen wie der Langzeittest ausfällt.

Besonders spannend ist aber der Ertrag ab Mai!
Vor zwei jahren haben wir begonnen, den Garten nach dem Hortusprinzip nach Markus Gastl umzugestalten.
Uns fehlt noch so einiges, aber wir haben schon riesige Schritte gemacht.
In einem anderen Blogeintrag erzählen wir euch einmal, was genau das bedeutet.

Schon im letzten Sommer bis weit hinein in den Dezember wurden wir schon mit einer riesigen Pflanzen und Tiervielfalt belohnt. jedes jahr dürfen wir neue Pflanzen beobachten die sich stark gemacht haben.

Es ist einfach nur wunderschön zu beobachten, was passiert, wenn man der natur eine Chance gibt. Durch die Umstände des letzten jahres haben wir die ein oder andere Idee noch umgesetzt und hoffen natürlich in diesem Jahr auf die ersten kleinen Früchte dieser Arbeit.

Aber bis wir euch davon berichten können, schaut euch den Onlineshop an und denkt mal darüber nach, ob ihr nicht doch noch, das ein oder andere Salz benötigt.

Kategorien
Salz

Der Aufwand lohnt

Nun haben wir mit der Apfelernte begonnen.
Diese ist mühsam, immerhin sind die Äpfel maximal 2cm groß.
Aber der Aufwand lohnt. 
Die meisten Menschen kennen die Zierapfel oder aber auch Holzapfel maximal als Herbstdeko. Dabei steckt soviel mehr drin. 
Sie schmecken ganz anders als normale Äpfel, herber, aber auch deutlich aromatischer. 
Früher wurden sie auch ganz normal in der Küche verwendet. 
Likör oder Marmelade daraus sind auch sehr lecker. 
Letztes Jahr war es eigentlich nur eine Schnapsidee, aber es war noch Mus von diesen Äpfeln über und ich dörrte sie. Und eines ergab dass andere. Das Endprodukt, das Holzapfelsalz hat uns absolut begeistert.
Deswegen wird dieses Jahr gleich mal mehr gemacht. Und damit auch genug für Nachschub da ist, haben wir gleich noch was eingekocht. 
Es ist tatsächlich das aufwendigste Salz, viele Arbeitsschritte, viel Kraft und Geduld ist nötig. Aber ich möchte es nicht mehr missen. 
Das Rosensalz und dieses Holzapfelsalz sind meine persönlichen Lieblinge. 

Kategorien
Salz

Alles muss getestet werden!

Ohne Test wird nicht verkauft, schließlich soll nur Gutes weiter gegeben werden.
Und diesmal war das Kräutersalz dran.
Und so ein Salz passt hervorragend auf Steak oder andere „schwere“ Speisen. Viele der Inhaltsstoffe sind gut für die Verdauung und tun dem Magen gut.
In letzter Zeit habe ich häufig gehört:, „Die Fleischerei Yildiz und Gallant in Bützfleth, da musst du hin, die sind top!“.

Nagut, also heute an meinem freien Tag los. Ich glaube ich war zu früh! Es sah noch nach Aufbau aus. Aber trotzdem wurde ich sehr freundlich bedient und beraten. Fleisch aus benachbarten Betrieben, keine Massentierhaltung und geschlachtet auch in einer mehr als renommierten Schlachterei im schönen Hemmoor.
Natürlich hat Qualität seinen Preis, aber ein ordentlicher Test braucht auch ordentliche Produkte!

Da die meisten unserer Salze nicht stark erhitzt werden solle, damit die wirksamen Pflanzenbestandteile erhalten bleiben, kam das Fleisch ungewürzt in die Pfanne und hat erst danach unser Kräutersalz kennen gelernt.
Das Testergebnis war großartig. Um es mit den Worten unseres Sohnes zu sagen“
„Einfach nur geil!“……
Anständig formuliert, ein wirklich gutes Stück Fleisch! Qualität hervorragend und damit ein gerechtfertigter Preis! Zusammen mit dem Salz ein Gedicht!
Es kann also abgefüllt werden!

Kategorien
Uncategorized

Zirbenholz

Als Norddeutsche habe ich vom Zirbenholz bis vor ein paar Wochen noch nie was gehört. 

Nach vielem Lesen und natürlich dem Austesten bin ich zu dem Schluss gekommen, das ich schon viel zu lange darauf verzichtet habe.

Die Zirbe ist ein Baum dessen Holz schon sehr lange wegen seiner wohltuenden Wirkung vom Menschen genutzt wird. Man schreibt dem Holz vor allem zu die Schlafqualität zu verbessern. 

Man findet leichter zur Ruh, die erste Tiefschlafphase kann so sehr viel besser genutzt werden. 

Es soll gegen Unruhe helfen, die Konzentration, positiv auf die Herzfrequenz einwirken und bei Kopfschmerzen helfen. Dadurch bedingt, kann es auch bei Schnarchproblemen positive Wirkung zeigen. 

Sicherlich mindert Holzspäne nun nicht unseren Alltagsstress und genau der ist ja oft verantwortlich für Schlafstörungen, aber es hilft zur Ruhe zu kommen. Sich selbst leichter zu erden. 

Ich bin froh darüber gestolpert zu sein. 

Und weil ich es als so gut befunden habe, haben wir es ins Sortiment mit aufgenommen. 

Auf dem Christkindlmarkt 2020 wird es also Zirbenholzsäckchen aus der hauseigenen Nähstube geben! 

Lasst uns nur hoffen, das der Markt auch stattfinden darf!

Kategorien
Salz

Rosen

Die beliebtesten Blumen schlechthin!

Es gibt unendlich viele Sorten.

Bei uns wird aus den Rosen das Rosensalz hergestellt! Nichts außer Rosen und Salz.

Rosen wurden und werden auch schon lange in der Pflanzenmedizin benutzt. 

Allerdings sind sie nicht deshalb im Salz gelandet sondern, weil sie wirklich lecker schmecken und betörend riechen. Und ganz ehrlich? Es hat schon etwas dekadentes sich dieses Salz am Sonntag morgen auf Ei zu machen.

Aber wir machen auch noch mehr mit den Rosen. 

Heute haben wir einen neuen Vorrat für alle an Gesichtswasser angelegt. 

Es ist eine Rosentinktur. Sie wirkt beruhigend, entzündungshemmend. Zumindest die Teenagertochter und ich schwören schon seit Jahren drauf. 

Die Tinktur haben wir vor drei Monaten angesetzt und heute abgeseiht und abgefüllt. 

Kategorien
Salz

Frauenmantel

Frauenmantel, eine meiner Lieblingspflanzen. Ich habe sie in erster Linie im Salz, weil ich den Geschmack einfach mag. 
Der Frauenmantel ist in erster Linie ein Kraut gegen Frauenleiden. Das Spektrum hier ist groß. Ein Tee mit Frauenmantel schmeckt ganz anders als viele andere Kräuter. Er hat eine leichte eigene Süße, und einen „pelzigen“ Geschmack, wobei das nicht negativ gemeint ist. Es schmeckt voller, weicher. Ich erfreue mich auch sehr gern am abperlenden Wasser auf den Blättern. Die Blätter sind im Sommer auch gern mal kleine natürliche Trinkquellen für Insekten, da sich das Wasser darin sammelt. Die Blüten hingegen sind eher unscheinbar aber ein Magnet für Bienen, sehr klein, goldgelb. 

Der Frauenmantel ist eine anspruchslose Pflanze die es aber in sich hat. Für mich nicht weg zu denken. Gerbstoffe, Bitterstoffe, Phytosterin, Glykoside, Saponine, Tannine sind die wirksamen Bestandteile. Sie sorgen dafür, das ein Tee mit Frauenmantel  blutstillen, wie auch blutfördernd, krampflösend, tonisierend, beruhigend wirken kann. 
Wer das ausprobieren möchte, sollte sich vorher gründlich belesen. Mit Heilpflanzen kann man auch Schäden verursachen. Nicht alles ist harmlos!

Kategorien
Salz

Was wächst hier?

Ich werde euch ab sofort auf dieser Seite in Abständen immer mal wieder Pflanzen vorstellen, die in den Salzen sind.
Die allermeisten haben viele wahrscheinlich im Garten, kennen sie vom Wegesrand oder aus Parks.
Die Mischungen der Pflanzen sind auch nie gleich. Nicht jedes Gartenjahr ist gleich. Dieses Jahr (2020) wird es eng mit den Rosen. Sie standen so wunderbar in der Blüte, aber seit einigen Tagen hat ein Reh entdeckt wie gut sie schmecken. Sie sind fast weg. Ein Herbstschnitt ist dieses Jahr wohl nicht mehr nötig.
Aber das ist ein ganz wichtiger Punkt für uns in unserem Ökogarten. Wir schützen nichts vor den Tieren und wir entnehmen immer nur soviel Pflanzen, das genug für die Insekten bleibt und die Pflanze nicht geschädigt wird.
Das bedeutet dann zwar, das wir fast nie Johannisbeeren abbekommen und man von manch einem für all das belächelt wird, aber es wird einem gedankt.
Auf dem Areal das wir bewohnen dürfen und rund um die Bäume, haben wir 24 verschiedene Vogelarten gezählt. Dieses Jahr das erste mal bewusst gesehen, der Schwarzspecht.
Auch Ringelnattern, Eidechsen und gefühlt unendlich viele Insekten haben ihr zu Hause. Es ist toll, das so zu beobachten.
Das ganze Konzept das wir verfolgen, nennt sich Hortus. Wir können nicht alles befolgen, aber vieles. 

Heute zeige ich euch ein paar Fotos vom Garten.
Im nächsten Blogeintrag stelle ich euch den Frauenmantel vor. Eine meiner absoluten Lieblingspflanzen.

Kategorien
Salz

Ansatz für das neue Salz

Nun ist das Jahr halb rum und einige Pflanzen sind abgeblüht. Andere haben ihre Blüte noch vor sich.

Damit möglichst hochwertige Pflanzen in die Salze kommen, betreiben wir seit 7 Jahren einen Naturgarten.

Im Einklang mit der Pflanzen und Tierwelt. Nicht immer ist das zum Vorteil Mensch, aber ganz sicher zum Vorteil der Insekten.

Jedes Jahr ist es immer wieder faszinierend wie viele verschiedene Insekten und auch Vögel hier leben. Wir haben wirklich Glück und unsere Nachbarn leben wie wir. Somit gibt es hier ein sehr großes Stück chemiefreier Natur. 

Inzwischen sind auch fast alle Ansätze der Salze fertig. Einzig das Apfelsalz fehlt noch. Aber Äpfel sind nun halt erst im Herbst reif. 

Was schon jetzt fest steht, es wird weniger Rosensalz da sein, als letztes Jahr. Ich weiß nicht wer, aber irgendein Mitbewohner oder tierischer Nachbar scheint Gefallen daran zu finden. 

Kategorien
Salz

Saisonstart! Mitten drin in der Blühsaison 2020.

Dieses Jahr haben wir viel gearbeitet um für noch mehr Artenvielfalt in der Pflanzen und Tierwelt in unserem Naturgarten zu sorgen.
Vieles ist nun endlich fertig und seid ca 4-6 Wochen werden auch schon die ersten Blüten und geerntet!
Der stinkende Schnorchelschnabel und die Margeriten meinen es dieses Jahr sehr gut.
Auch der Frauenmantel steht inzwischen kurz vor der Blüte.
Das werden wieder gehaltvolle Salze.
Meine diesjährige Lieblingspflanze ist aber der Klee.
Letztes Jahr möchte er kaum und dieses Jahr ist er wieder voll da.
Und die größte Überraschung bisher. Die Blüten des Spitzwegerich! Sie sind nicht schön und als Blüte im herkömmlichen Sinn ist sie kaum wahrzunehmen! Aber sie ist eine kleine Köstlichkeit! Und deshalb findet sie dieses Jahr auch den Weg in das Blütensalz.

Kategorien
Salz

Alles neu macht der Mai

So nach und nach kommen immer mehr Pflanzen in Schwung.

Niemals ist ein Jahr wie das andere. Dieses Jahr blüht der Gundermann ganz besonders intensiv. 

Man mag meinen, die Wiese besteht aktuell fast nur aus Gundermann. 

Viele sehen ihn als Unkaut, weil er sich gern in die Gemüsebeete rankt. 

Punktuell halten wir ihn auch in Zaum, aber an anderen Stellen darf er auch frei entfalten. 

Gundermann ist nicht nur eine Bereicherung bin der Kräuterküche und macht sich gut in einem Salat, es ist auch eine alte Heilpflanze. 

Man kann sie verwenden bei schlecht heilenden Wunden, bei Abzessen, bei Hautproblemen wie Akne. Sie wirkt auch stoffwechselanregend. 

Bei uns ist sie schon in Hautumschläge, in Seifen und natürlich im Kräutersalz gelandet. 

Und auch wenn man all das nicht möchte, sie ist wunderschön anzusehen in der Blüte.